Thementrenner    Blog ist die Abkürzung für Weblog, siehe Wikipedia


eingefügt am 30.03.2008 um 20:36 Uhr

"Das unheimliche Thema" ...

S c h i m m e l   
in der Wohnung oder im Haus,

richtiges Heizen und Lüften,


hier die Zusammenhänge :    Klick mich



Thementrenner



eingefügt am 08.03.2008 um 21:53 Uhr

              Zauberschwan im Hyde Park

              So werden Menschen zur Religiosität verführt


Thementrenner



eingefügt am 02.03.2008 um 17:58 Uhr


                   Gekniffen wurden wir schon alle

Als ich noch jünger war, habe ich es gehasst, auf Hochzeiten zu gehen.

Meine beiden Großmütter und alle möglichen Tanten drängten sich immer um mich,
kniffen mir in die Wange, pikten mich in die Seite und kicherten:
'Du bist der Nächste !'

Sie haben erst damit aufgehört, als ich anfing,
bei Beerdigungen das Gleiche zu ihnen zu sagen.


Thementrenner



eingefügt am 20.02.2008 um 20:19 Uhr


Manche Leute wissen halt gar nichts mehr anderes mit sich anzufangen ...

Ob die Dame im Krokodil über den Tod nachdenkt ?


Thementrenner



eingefügt am 20.02.2008 um 19:16 Uhr


Aktueller Info-Stand zur erhöhten Äthanolbeimischung im Benzin


Es wird an kaum jemandem vorbei gegangen sein, daß der Anteil an Äthanol in allen Benzin Kraftstoffen (außer Super Plus, bleibt bis 2014 unverändert) demnächst von 5% auf 10% angehoben werden soll (Initiative der Bundesregierung).

Umweltfreundlich ist das nicht, auch wenn man vom Bio-Äthanol spricht. Weltweit steigende Getreidepreise und stärker abgeholzte Urwälder werden eine Folge dieser Umstellung sein. Der Verbrauch erhöht sich dabei im Mittel um 3%. Auch der Benzin-Preis wird dadurch steigen (Äthanol ist teuer in der Herstellung, 8 Liter fossile Brennstoffe müssen verfeuert werden, um 10 Liter Äthanol zu raffinieren).

Die Auswirkungen auf die aktuellen Fahrzeuge (und Standheizungen, etc.) sind noch nicht abzusehen. Die Hersteller können keine konkreten Aussagen liefern, das Kostenrisiko verbleibt wohl voll beim Kunden.

Es kann sich lohnen, wenn man auf das momentan teurere Super Plus umsteigt.
(0. Normalbenzin gibt es ohnehin bald nicht mehr und scheidet schon mal aus)
1. Kein 3 prozentiger Mehrverbrauch
2. Superbenzin wird wegen der höheren Beimischung ohnehin teurer
3. Kein Schadensrisiko für das Fahrzeug und seine empfindlichen Komponenten

Fazit: Wegen des vermiedenen Mehrverbrauchs und des kleiner werdenden Preisabstandes zwischen Super und Super Plus gibt es keinen rationalen Grund mehr, um einem Benziner etwas anderes einzuflößen als Super Plus.

Problem: Die 100 Oktan (Shell V-Power etc.) Sorten sind sinnlos überteuert und sollten gemieden werden, wenn man denn überhaupt noch 98 Oktan Super Plus vorfindet (z.B. freie Tankstellen).

Der Rat an die Bundesregierung : Laßt es einfach bleiben !

Der Rat an die Benzin-Kunden: Aufpassen, daß man nicht unbemerkt E10 Sprit untergejubelt bekommt.


Thementrenner



eingefügt am 14.02.2008 um 20:54 Uhr


L e b e r s c h ä d i g u n g    d u r c h    F a s t    F o o d



Innerhalb von nur vier Wochen kann die Kombination aus Fast Food und wenig Bewegung die Leber schädigen.

Der Dokumentarfilm "Super Size Me" wurde von einem schwedischen Forscherteam unter wissenschaftlichen Bedingungen nachgespielt.
Die fatalen Auswirkungen übermäßigen Junkfood-Konsums werden durch die Untersuchung bestätigt.

Bereits nach Ablauf eines Monats wiesen elf der 18 (zuvor) gesunden Freiwilligen stark erhöhte Werte eines Leberenzyms (Kurzname "ALT") auf.
Solch hohe Werte kannte man bisher nur von Menschen, die regelmäßig große Mengen Alkohol zu sich nehmen.

Schlank und gesund waren die zwölf männlichen und sechs weiblichen Studenten, als sie sich bereit erklärten, einen Monat lang mindestens zwei Mahlzeiten pro Tag in einem Schnellrestaurant einzunehmen.
Doch damit nicht genug.
Ihre Bewegung sollte sich auf täglich nur 5000 Schritte beschränken.

Während dieser Zeit sollte eine gleich große Vergleichsgruppe mit gleicher Zusammensetzung ein Leben führen, das frei von solchen "Zwängen" ist.

Beide Gruppen ließen regelmäßig Blutproben analysieren und ihr Gewicht überwachen.


Die durchschnittliche Gewichtszunahme der Fast-Food-Gruppe betrug am Ende 6,5 Kilogramm. Der Extremfall war ein Teilnehmer, dessen Gewichtszunahme in den ersten beiden Wochen schon bei zwölf Kilogramm lag.
Die Konzentration des Leberenzyms "ALT" stieg bereits nach einer Woche stark an und betrug am Ende des Untersuchungszeitraums das Vierfache des Anfangswerts.

Die Werte können als "Leberschaden" interpretiert werden. Einer der Teilnehmer hatte sich zum Ende der Untersuchung eine "Fettleber" erworben. Das kann zu Herzkrankheiten oder Diabetes führen.

Die gesteigerte Aufnahme von Zucker und Kohlehydraten bewirkte im Zusammenspiel mit der Gewichtszunahme diese extremen Anstiege der Enzymkonzentrationen.


In der Vergleichsgruppe konnten keine Veränderungen beobachtet werden.


Der Dokumentarfilmer Morgan Spurlock wurde durch die Ergebnisse der schwedischen Forscher bestätigt. Für den Film "Super Size Me" hatte der Regisseur und Hauptdarsteller 30 Tage lang ausschließlich bei McDonald's gegessen, um danach Leberschäden beklagen zu müssen.

Kritiker hatten dem Filmemacher vorgeworfen, die Gewichtszunahme und Leberwerte durch die Einnahme von Anabolika verstärkt zu haben.


Thementrenner



eingefügt am 13.02.2008 um 20:09 Uhr


»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«

(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)


Thementrenner



eingefügt am 08.02.2008 um 06:40 Uhr


Narren Falsche 50-Euro-Scheine sorgen für Ärger


Ein unerfreuliches Nachspiel hat der Faschingsumzug vom Sonntag in Rain für einige Teilnehmer.
Eine närrische Fußgruppe von mehreren Personen - so der gestrige Ermittlungsstand der Polizei - verteilte während des Gaudiwurms vermeintliche 50-Euro-Scheine.
Genauer gesagt handelte es sich um Fotokopien - auf der einen Seite "bedruckt" mit der Vorderseite der echten Banknote, hinten weiß.

Dem Vernehmen nach drückten die Narren auch prominenten Zuschauern, wie zum Beispiel Landrat Stefan Rößle und Bürgermeister Gerhard Martin, die "Blüten" in die Hand.

"Offensichtlich waren die Verteiler der Auffassung, dass es sich dabei um einen Faschingsscherz handelt", so die Polizei.
War es aber nicht.
Das Herstellen und Verbreiten von "papiergeldähnlichen Drucksachen" sei verboten und stelle eine Ordnungswidrigkeit dar. Sprich: Die Personen, welche die "Scheine" unter die Leute brachten, müssen mit einem Bußgeld rechnen.

Damit ist der Rainer Fall aber noch nicht zu Ende.
Ein Unbekannter, der einen solchen "Fünfziger" ergatterte, ging zu einem Fahrgeschäft, das an der Dreifachturnhalle stand, bezahlte mit dem "Schein" und erhielt vom Kassierer - weil dieser dachte, es handelt sich um eine echte Banknote - das entsprechende Rückgeld.
Dieses Missgeschick wurde dann am Sonntagabend bemerkt, als der Betreiber des Fahrgeschäfts abrechnete.

Er verständigte die Polizei und die Angelegenheit wurde richtig ernst.
Denn die Kripo Dillingen sucht nach dem Unbekannten, der mit dem Fünfziger bezahlte und damit eine Straftat beging.
Er brachte die "Blüte" in den Zahlungsverkehr, wie es im Strafgesetzbuch heißt.


Thementrenner



eingefügt am 27.01.2008 um 14:37 Uhr


Mont Blanc Massiv (höchster Punkt 4810 Meter) aus einer Höhe von gut 3800 Metern aufgenommen (Aiguille du Midi).

Die französische Seite (Chamonix) des höchsten Bergs der Alpen ist von einem
in den Hochlagen heute noch wachsenden Gletscher bedeckt.

Die Eiskappe ist am Gipfel 18 Meter dick.

Der höchste Berg der Alpen Mitte September 2007


Thementrenner



eingefügt am 26.01.2008 um 22:36 Uhr


Auf einer Wanderung weit oberhalb von Zermatt (ca. 2250 Meter üNN).

Am rechten Bildrand erkennt man das berühmte Matterhorn.
Für's menschliche Auge wirkt es an dieser Stelle in Wirklichkeit viel größer, als es das Bild auszudrücken vermag.

Besteht aus 23 Einzelbildern

Thementrenner



eingefügt am 26.01.2008 um 18:31 Uhr


Entwicklung muß kein Fortschritt sein ...   (stammt von  www.cczwei.de)

Fehlentwicklung


Thementrenner



eingefügt am 25.01.2008 um 19:18 Uhr


Ein entfernter Arbeitskollege, der bald in Altersteilzeit geht,
hat erlaubt, folgendes Zitat abzudrucken:


... ich steh' täglich vor dem Spiegel
und ich sag' immer Lügner zu ihm.

Ich schau' nämlich in Wirklichkeit
noch viel besser aus ... !!!


Aladin der Spiegelgucker


Thementrenner



eingefügt am 25.01.2008 um 19:08 Uhr


Eine Studie der Universität von South Carolina hat folgendes herausgefunden:

Es wurden zwölf Jahre lang 2600 Menschen auf ihren Gesundheitszustand und ihre Aktivitäten hin untersucht.

Demnach haben körperlich leistungsfähige Personen - unabhängig von ihrer
Körperform und Fettverteilung - eine längere Lebensdauer
als untrainierte Personen.

Es ist daher schädlicher, keinen Sport zu treiben, als an Übergewicht zu leiden.


Thementrenner



eingefügt am 13.01.2008 um 10:28 Uhr


Nach ca. 2 Jahren Herstellungszeit (100 Pausen !) endlich fertig:

Endprodukt langer Winterabende


Der Arbeitsplatz konnte wieder aufgeräumt werden ...

eine Art Tablett, Eigenbau




Essen in Bayern




Thementrenner



eingefügt am 12.01.2008 um 15:36 Uhr


    Wanderung bei Zermatt im September 2007:



Thementrenner



eingefügt am 06.01.2008 um 13:18 Uhr


Frauen können ekelhaft sein:

neue Kamera fällig



Thementrenner



eingefügt am 06.01.2008 um 10:54 Uhr


DRV Bayern/Schwaben   Badminton Turnier    in Augsburg (5.1.08)



Thementrenner



eingefügt am 05.01.2008 um 13:18 Uhr


Warum nicht mal Luft- und Raumfahrttechnik studieren und in   diesen Beruf   wechseln ?



Thementrenner



Ältere Beiträge aus dem Jahre    2 0 0 7


Thementrenner





       



             Impressum