Reiseberichte, Fotoreportagen und persönlicher Weblog


Thementrenner    Blog ist die Abkürzung für Weblog, siehe Wikipedia                     zum Auswahlmenü


eingefügt am 07.09.2010 um 21:22 Uhr  








Horizonte            Blick auf die Erdsichel, die am Mondfirmament aufgeht
Juwel Erde  







Thementrenner


eingefügt am 31.08.2010 um 21:09 Uhr  








tierischer Bewohner            in/von Nizza
 


Schattenmonster  





Thementrenner


eingefügt am 31.08.2010 um 20:24 Uhr  








Über den Dächern von Nizza            (vgl. Hitchcock Film)
 


Stadtzentrum von Nizza  





Thementrenner


eingefügt am 29.08.2010 um 20:58 Uhr  








Die Wege des Herrn            sind unergründlich
 




Die Wege des Herrn  







Thementrenner


eingefügt am 29.08.2010 um 20:28 Uhr  








morbider Charme            in Südfrankreich
 






Charme der Morbidität  









Thementrenner


eingefügt am 29.08.2010 um 15:54 Uhr  








Bugatti 57 Ventoux Bj.1937            mit dem markanten Kühlergrill
 





Bugatti  







Thementrenner


eingefügt am 29.08.2010 um 13:20 Uhr  








uralter Rolls Royce            in der Autosammlung des Fürsten von Monaco
 








Rolls Royce  







Thementrenner


eingefügt am 29.08.2010 um 13:02 Uhr  







Hispano Suiza Bj.1928            Autosammlung des Fürsten von Monaco
 




Hispano Suiza Bj.1928  







Thementrenner


eingefügt am 29.08.2010 um 12:35 Uhr  







Zeigen was man hat            scheint früher noch normal gewesen zu sein
 






Haifischmaul  








Thementrenner


eingefügt am 29.08.2010 um 10:37 Uhr  







Autosammlung des Fürsten    von Monaco    -    Grafik  "Airton Senna"
 






Airton Senna  






Thementrenner


eingefügt am 28.08.2010 um 16:12 Uhr  








Schau        mir in die Augen ...
 





Möwe  





Thementrenner


eingefügt am 28.08.2010 um 13:53 Uhr  








in der "Cathedrale de Monaco"        wurde "Grace Kelly" beigesetzt
 








in der 'Cathedrale de Monaco'  





Thementrenner


eingefügt am 28.08.2010 um 11:09 Uhr  






neben der "Cathedrale de Monaco"        und gegenüber des "Conseil National"
 


unweit 'Cathedrale de Monaco'  





Thementrenner


eingefügt am 28.08.2010 um 10:22 Uhr  






Vor dem Fürstenpalast        in Monaco
 


Wegweiser  





Thementrenner


eingefügt am 27.08.2010 um 21:04 Uhr  







Wachablösung        vor dem monegassischen Fürstenpalast
 






stillgestanden !  







Thementrenner


eingefügt am 27.08.2010 um 13:26 Uhr  







Ein kleiner Schritt für einen Menschen  ,   ein großer Sprung für einen Hund.
 






einen Schritt weiter  







Thementrenner


eingefügt am 27.08.2010 um 13:19 Uhr  







Hinterm Casino im Herzen Monacos        blüht es gewaltig.
 






es blüht uns  







Thementrenner


eingefügt am 27.08.2010 um 12:22 Uhr  







Am Casino im Herzen Monacos        findet man's gemütlich.
 






Bankhocker  







Thementrenner


eingefügt am 27.08.2010 um 11:53 Uhr  








Neulich zog gegenüber jemand ein ...        Wir sind auf's Kennenlernen schon gespannt.
 








Nachbarschaftsbeziehung  







Thementrenner


eingefügt am 27.08.2010 um 11:53 Uhr  








Ewiges Leben steht vor der Tür  






Thementrenner


eingefügt am 27.08.2010 um 11:53 Uhr  




Der Eindruck kann täuschen  



Thementrenner


eingefügt am 23.08.2010 um 21:10 Uhr  
                                                                                     aus dem Tagesspiegel (Berlin)
 
Theodor von und zu Gutenberg  

Thementrenner


eingefügt am 23.08.2010 um 21:05 Uhr  








ohne Worte        Schau genau !
 





Gag oder echtes Outfit ?  





Thementrenner


eingefügt am 22.08.2010 um 19:50 Uhr  








Stilechte Verbote im Park        in Monte Carlo
 





schwülstig  





Thementrenner


eingefügt am 22.08.2010 um 11:18 Uhr  








Unsterblichkeit für den Menschen greifbar ?  








Die Max Planck Gesellschaft beschäftigt sich mit verschiedenen zukunftsweisenden Medizin-Forschungen, die Anlass zu der
Vermutung geben, dass ein diskutiertes Renteneintrittsalter von 70 Jahren bald Geschichte sein könnte, weil die Lebens-
erwartung des Menschen dramatisch ansteigen könnte.

Ein Protein namens "Jagged 1" kann als biochemischer Befehl benutzt werden, der das Wachstum von Blutgefäßen auslöst.
Damit eröffnen sich völlig neue Therapiewege gegen Gefäßerkrankungen und Krebs (Gegenspieler Protein Dll4), die haupt-
sächlichen Todesursachen des modernen Menschen. Auch könnten transplantierte Organe schneller und sicherer an den
Blutkreislauf angeschlossen werden.

Ausserdem pulsiert in den letzten Jahren die Forschung in der iPS-Technologie. Durch einfache Tricks können die Forscher
ausgereifte Körperzellen in ein "pluripotentes Stadium" zurückversetzen, sodass sie (ähnlich wie embryonale Stammzellen)
wieder alle der mehr als 200 Zelltypen des menschlichen Körpers bilden können. Die Abkürzung "iPS" steht hierbei für
"induzierte pluripotente Stammzellen". So könnten Organschäden je nach individuellem Bedarf repariert werden.
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Forschung mit 60 Millionen Euro.
 











Thementrenner


eingefügt am 22.08.2010 um 10:47 Uhr  








So soll es aussehen,   wenn die Sonde Philae im Jahr 2014 sanft auf dem Kometen "Churyumov-Gerasimenko"
niedergeht .   Damit wird es zum ersten Mal möglich ,  einen solchen Himmelskörper  aus der Nähe  zu studieren .
 






keine Science Fiction  






Thementrenner


eingefügt am 22.08.2010 um 10:35 Uhr  








AutoBild       Nr.32 vom 13.08.2010
 






Spaß muss sein  





Thementrenner


eingefügt am 15.08.2010 um 16:04 Uhr  








Ein weiser Arbeitskollege, der heute seinen 60. Geburtstag feiert und seinem Wunsch nach "Gopi" genannt
werden will, hat vor kurzem folgende Aussage festgehalten :
 






   Die wirksamste Art Menschen zu strafen,
   ist Nichtbeachtung.
   Irgendwelche Attacken, die aus Rachegefühlen
   herrühren, signalisieren dem "Gegenüber" nur,
   dass er/sie ins Schwarze getroffen hat.

Dr. Psycho, alias Gopi
 











Thementrenner


eingefügt am 15.08.2010 um 15:51 Uhr  








Unter der vereisten Kruste des  Saturntrabanten Enceladus  vermuten Forscher ein ausgedehntes Gewässer.  
der Saturnmond Enceladus  
Thementrenner


eingefügt am 15.08.2010 um 15:07 Uhr  








Michael Mary in der Zeitschrift P.M. vom September 2010, S.53 :  






  " Unser inneres Drehbuch wird in den   e r s t e n   z e h n   L e b e n s j a h r e n   geschrieben.
Das Kind, das wir in dieser Zeit sind, verschwindet nicht, man hört niemals auf, dieses Kind zu sein.
Die Art, zu denken und zu fühlen, die Hoffnungen und Ängste und Träume existieren im inneren Kind weiter. "
 











Thementrenner


eingefügt am 15.08.2010 um 14:53 Uhr  








"Einen Gescheiten kann man überzeugen, einen Dummen muss man überreden."
 




   sagte Curt Goetz, deutscher Schriftsteller und Schauspieler  (1888 - 1960)  











Thementrenner


eingefügt am 15.08.2010 um 14:46 Uhr  








Google Streetview  wurde kürzlich bei  spiegel.de  kommentiert  ( Klick ) :

Die amtliche Aufregung verhilft einer provinziellen Ängstlichkeit vor dem bösen Blick des
Nachbarn zum Durchbruch - in einer Welt, in der wir so stolz darauf sind, offen für alles,
global vernetzt und unglaublich kommunikativ zu sein. Das ungute Gefühl, das manche
Bürger haben, wenn sie daran denken, dass künftig in New York jeder sehen kann, wie ihr
Reihenendhaus in Hamburg-Hoheluft von außen aussieht, muss man wohl respektieren.
Aber sollte es zum Maßstab des deutschen Grundrechtsschutzes werden ?
Das wäre wirklich die Datenschutzhölle.
 












Thementrenner


eingefügt am 09.08.2010 um 20:27 Uhr  








in Monte Carlo       im Fürstentum Monaco   (Hermitage)
 


Hermitage  



Thementrenner


eingefügt am 09.08.2010 um 19:56 Uhr  








"Augen auf" im Safari-Park       sonst kann der ADAC auch nicht mehr helfen
 



Jumbo will spielen  








Thementrenner


eingefügt am 09.08.2010 um 19:52 Uhr  








Cote d'Azur       nahe des Fürstentums Monaco   
 



immer auf Poseidon achten  








Thementrenner


eingefügt am 07.08.2010 um 10:29 Uhr  








in Monte Carlo       im Fürstentum Monaco   (Casino / Hotel de Paris)
altehrwürdiges Casino und Hotel de Paris  

Thementrenner


eingefügt am 07.08.2010 um 09:55 Uhr  








"Lebe, wie du, wenn du stirbst, wünschen wirst, gelebt zu haben."
 




   sagte Christian Fürchtegott Gellert, deutscher Schriftsteller  (1715 - 1769)  











Thementrenner


eingefügt am 06.08.2010 um 10:07 Uhr  








in Monte Carlo           im Fürstentum Monaco  



Romantik muss auch sein  











Thementrenner


eingefügt am 01.08.2010 um 10:20 Uhr  








Biene vor Blüte  











Thementrenner


eingefügt am 01.08.2010 um 10:06 Uhr  








Biene  











Thementrenner


eingefügt am 01.08.2010 um 09:34 Uhr  








Küstenvegetation      an der italienischen Riviera  





Riviera  











Thementrenner


eingefügt am 01.08.2010 um 09:22 Uhr  








Karlson auf dem Dach      italienische Riviera  





Karlson auf dem Dach  











Thementrenner


eingefügt am 31.07.2010 um 16:12 Uhr  








östlich von San Remo      in Nord-Italien  





prachtvoll  











Thementrenner


eingefügt am 31.07.2010 um 12:55 Uhr  








bei Savona      in Nord-Italien  





spannende Küstenlinie  











Thementrenner


eingefügt am 31.07.2010 um 12:42 Uhr  








bei Savona      in Nord-Italien  





Plärrsack  











Thementrenner


eingefügt am 31.07.2010 um 9:11 Uhr  








am Comer See      in Nord-Italien  





Melancholie  











Thementrenner


eingefügt am 30.07.2010 um 19:20 Uhr  








am Comer See      in Nord-Italien  





Bank am See  











Thementrenner


eingefügt am 30.07.2010 um 18:20 Uhr  








am Comer See      in Nord-Italien  





Romantik von See und Bergen  











Thementrenner


eingefügt am 30.07.2010 um 17:27 Uhr  








in der Schweiz      bei St. Moritz  





Wetter löst Stimmungen aus  











Thementrenner


eingefügt am 30.07.2010 um 14:48 Uhr  








"Stilblüten" der Gesetzgebung und Rechtsprechung  











Neben den allgemeinen Höchstgeschwindigkeiten in §3(3) StVO steht in §3(1) StVO :

Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann.
Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, daß dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet
werden könnten, muß er jedoch so langsam fahren, daß er mindestens innerhalb der Hälfte
der übersehbaren Strecke halten kann.


OLG Köln v. 11.10.2002 :
Das Sichtfahrgebot des §3 Abs.1 StVO verletzt, wer bei Dunkelheit mit Abblendlicht auf
gerader, regennasser Landstraße schneller als 40 km/h fährt.
 









Noch Fragen ?  











Thementrenner


eingefügt am 30.07.2010 um 14:38 Uhr  








"Sehen" heißt nicht "Wissen"  





optische Täuschung  











Thementrenner


eingefügt am 30.07.2010 um 14:31 Uhr  








Mahlzeit !  





Mahlzeit  











Thementrenner


eingefügt am 30.07.2010 um 14:08 Uhr  








Im Botanischen Garten      in Augsburg  





Tierleben auf der Blüte  











Thementrenner


eingefügt am 30.07.2010 um 13:59 Uhr  








Im Botanischen Garten      in Augsburg  





bildschöne Botanik  











Thementrenner


eingefügt am 30.07.2010 um 13:25 Uhr  








Dem Bettler mal eben was geben ...      kann  -  so wie hier  -  reiner Nepp sein (Puppe !)  





Haste ma'n Euro  











Thementrenner


eingefügt am 25.07.2010 um 21:19 Uhr  








Wolkentürme am  "Lac d'Allos"      dem  -  in dieser Größe  -  höchstgelegenen Bergsee der Alpen  





 











Thementrenner


eingefügt am 25.07.2010 um 13:49 Uhr  








Bergwandern kann so schön sein  





Traumwetter  











Thementrenner


eingefügt am 25.07.2010 um 11:11 Uhr  








Angebot für alle LEW Kunden  





volle Kraft voraus  











Thementrenner


eingefügt am 25.07.2010 um 09:55 Uhr  








Hochplateau in den südfranzösischen Seealpen  





über 2000 Meter üNN  











Thementrenner


eingefügt am 24.07.2010 um 13:43 Uhr  








Impressionen aus Südfrankreich (Seealpen)              (Monaco und nördlich davon)
 





Impressionen aus Südfrankreich (Seealpen)
Impressionen aus Südfrankreich (Seealpen)
Impressionen aus Südfrankreich (Seealpen)
Impressionen aus Südfrankreich (Seealpen)
Impressionen aus Südfrankreich (Seealpen)
Impressionen aus Südfrankreich (Seealpen)
 











Thementrenner


eingefügt am 24.07.2010 um 13:28 Uhr  








Engstelle in den französischen Bergen              Es gibt immer einen Weg ...
 





Bauch einziehen  











Thementrenner


eingefügt am 22.07.2010 um 19:44 Uhr  








Im Hafenbecken von Monte Carlo             im Fürstenstaat Monaco
 





hier trifft sich der Geldadel  











Thementrenner


eingefügt am 20.07.2010 um 19:15 Uhr  








Beschneidung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung :    

            S  P  I  E  G  E  L  .  d  e
 







Alles andere wäre - in diesem Fall - auch nicht verständlich gewesen.  










Thementrenner


eingefügt am 20.07.2010 um 18:47 Uhr  








Busfahren soll sehr sicher sein             ... Ausnahmen bestätigen die Regel ...
 





Ende der Reise  











Thementrenner


eingefügt am 18.07.2010 um 15:40 Uhr  








Murmeltier in den französischen Alpen                 "Was geht ab, Mann !?"
 





Murmeltier in den französischen Seealpen  











Thementrenner


eingefügt am 18.07.2010 um 15:37 Uhr  








Aus dem aktuellen "Uptrend" Heft von Abt                 Chinese im Blickpunkt
 





Blick nach Japan  











Thementrenner


eingefügt am 18.07.2010 um 15:28 Uhr  








Ein Witz zum Lockermachen

Ein Rabe sitzt im Wald auf einem Ast. Kommt ein zweiter Rabe vorbei und fragt: "Was machst Du denn da ?"
"Nix, ich sitz nur da und schau blöd."
"Klingt gut, das mach ich auch," und der zweite Rabe setzt sich neben den ersten auf den Ast.
Kurze Zeite später kommt ein Hase daher und sieht die beiden Raben. "Was macht ihr denn da ?"
"Nix, wir sitzen nur da und schauen blöd."
"Das will ich auch probieren", sagt der Hase und hockt sich unter den Ast.
Es dauert nicht lange, da kommt ein Fuchs des Weges. Er sieht den Hasen und die beiden Raben und fragt:
"Was macht ihr denn da ?"   "Nix wir sitzen nur da und schauen blöd." erklärt ihm der Hase.
"Aha," meint der Fuchs und gesellt sich zum Hasen.
So hocken alle vier da, machen nix und schauen blöd ... bis ein Jäger vorbei kommt und den Fuchs und den Hasen erschiesst.
"Siehst Du, genau wie ich es immer sage," meint der eine Rabe zum anderen.
"Nix tun und blöd schauen geht nur in einer höheren Position."
 











Thementrenner


eingefügt am 12.07.2010 um 16:25 Uhr  








Der 11. Juli 2010 war Weltbevölkerungstag :    Augsburger Allgemeine
 










Thementrenner


eingefügt am 12.07.2010 um 16:10 Uhr  








Neulich an der Pinnwand im Treppenhaus                 Sommer in Deutschland ...
 





halbes Jahrhundert  











Thementrenner


eingefügt am 12.07.2010 um 16:00 Uhr  








Neulich im Briefkasten

Was ist denn (bei der Kaffeezubereitung) ein gerne auch defekter Gastfreund ?
Allerdings kommt der Begriff auch im Zusammenhang mit Luster und Teppich vor ...
Erhellende E-Mails bitte an die im Impressum angegebene Mailadresse !

Man beachte auch die 2 Sorten von "Schi Latten" ...
 






Rumänienhilfe ?  











Thementrenner


eingefügt am 12.07.2010 um 15:48 Uhr  







Auszug aus dem Perry Rhodan Roman "Plophos (Zyklus Teil 2), Soldaten für Kahalo", S.192/193 :
 





Perry Rhodan, Plophos Zyklus   Kahalo kam ins Blickfeld, eine strahlende, blaugrüne Kugel. Einzelheiten der Oberfläche wurden sicht-
  bar, die weiten Flächen der Meere, große, grüne Ebenen und die türkisfarbenen Flecken von Wäldern.
  Es war eine schöne Welt. Das Bild strahlte Frieden und Ruhe aus. Es gab keine Städte. Rhodan stell-
  te es erst fest, nachdem er sich eine Weile den Kopf zerbrochen hatte, was an dem Bild fehlte.
  Ein Unvoreingenommener hätte von hier aus, wenn er nicht nach Funk- oder sonstigen Signalen aus-
  horchte, Kahalo für unbewohnt halten müssen.
  Im Grunde aber war das Fehlen von Städten nicht verwunderlich. Städte waren eine Notwendigkeit
  früher und mittlerer Entwicklungsstufen. Spätere Stadien verließen die Städte, die Menschen zer-
  streuten sich über das  
Land .  








Thementrenner


eingefügt am 12.07.2010 um 15:22 Uhr  








Auszug aus dem Perry Rhodan Roman "Plophos (Zyklus Teil 2), Soldaten für Kahalo",  S. 87 bis 89 :
 






Perry Rhodan Plophos Zyklus  











Thementrenner


eingefügt am 12.07.2010 um 14:28 Uhr  






aufgenommen an der 'Cote D Azur'  









Thementrenner


eingefügt am 11.07.2010 um 19:10 Uhr  








Auszug aus dem Perry Rhodan Roman "Plophos (Zyklus Teil 1), Feinde der Menschheit",  S.367/368 :

... und verstellte die Schärfe des Hauptschirms. "Wir fliegen auf Sicht. Jede der Sonnen ist deutlich zu erkennen, und wenn sie noch so
Perry Rhodan, Plophos Zyklus dicht stehen. Es ist Raum und Zeit vorhanden, Hindernissen rechtzeitig auszuweichen."

Tifflor gab keine Antwort. Er sah auf den Panoramaschirm. Der Anblick war zumindest
ungewöhnlich.
Überall im Weltraum gab es Sterne, Tausende und Zehntausende von ihnen. Sie standen
wie eine Kugelschale um das Schiff, in allen Farben leuchtend. Die Sichtnavigation war
in diesen Räumen und bei solchen Entfernungen nicht mehr nach Konstellationen möglich,
weil eine Verschiebung zu schnell erfolgte. Aber es gab Sterne, die sich erheblich von den
anderen unterschieden. Sie waren die festverankerten Leuchtfeuer der Galaxis.

Über tausende von Lichtjahren hinweg zeigten sie den Schiffen die Richtung. Sie waren
von jeder Sternbildverschiebung unabhängig, denn man fand sie auch dann, wenn sich
der ganze Himmel verändert hatte.

Oft genügten 5 oder 6 solcher Leitsterne, ein Schiff durch die halbe Milchstraße zu manö-
vrieren. Es waren besonders farbgetönte Sterne oder variable Sonnen, die ihre Leuchtkraft
ständig änderten  -  eben wie Leuchtfeuer.

Im Zentrum der Galaxis gab es soviel Variable, dass man sie nicht mehr unterscheiden
konnte. Außerdem fehlten die genauen Karten für diesen bisher fast unerforschten Teil
der Milchstraße.

Tifflor sah immer noch auf den Schirm. Stern stand neben Stern, und Tifflor hatte das Ge-
fühl, als stürzten sie in ein Meer flammender Fackeln. Erst nach gewisser Zeit merkte man,
dass die dicht stehenden Sterne sich scheinbar auseinander bewegten und Platz machten.
Die THORA fand immer wieder eine Lücke in den Riffen der Milchstraße.
Aber sie konnte nicht mit Höchstgeschwindigkeit fliegen. Stunde um Stunde verging.
 












Thementrenner


  
Ältere Beiträge    

=>   2 0 1 0    zweites  Quartal

=>   2 0 1 0    erstes  Quartal

=>   2 0 0 9    viertes  Quartal

=>   2 0 0 9    drittes  Quartal

=>   2 0 0 9    zweites  Quartal

=>   2 0 0 9    erstes  Quartal

=>   2 0 0 8    viertes  Quartal

=>   2 0 0 8    drittes  Quartal

=>   2 0 0 8    zweites  Quartal

=>   2 0 0 8    erstes  Quartal

=>   2 0 0 7
                  Foto-Reportagen:

=>   2 0 0 8    Reise zum Vesuv (Mittelitalien)

=>   2 0 0 8    Reise durch ganz Südengland

=>   2 0 0 9    Abt (Tuning-Betrieb) in Kempten

=>   2 0 0 9    Tiergarten in Augsburg

=>   2 0 0 9    Flughafen München

=>   2 0 0 9    Reise durch Sizilien

=>   2 0 0 9    Sealife München

=>   2 0 0 9    Reisereportage Kreta

=>   2 0 0 9    Modelleisenbahn Wunderland

=>   2 0 0 9    Reisereportage Süd-Norwegen

=>   2 0 1 0    Reisereportage Dubai (und V.A.E.)
              


zum Seitenanfang



Thementrenner




       



             Impressum