Reiseberichte, Fotoreportagen, Bildkompositionen und persönlicher Weblog
|
|||||
eingefügt am 18.03.2011 um 19:48 Uhr Eine genaue Tachometer-Eichung ist bei einer althergebrachten Tachowelle schwierig. Wenn das Fahrzeug und seine brüchige Mechanik jedoch volle 30 Jahre auf dem Buckel haben, dann kann man sogar stolz sein, wenn's noch so gut passt ! ![]() |
|||||
eingefügt am 12.03.2011 um 20:12 Uhr Science Fiction in einer neuen, abgewandelten Interpretation ![]() |
|||||
eingefügt am 12.03.2011 um 18:28 Uhr Wie riecht der Weltraum ? Sicher, riechen kann man im bitterkalten Vakuum des Weltalls mangels Überträgermedium überhaupt nicht(s). Dennoch gibt es die These, dass das All verbrannt und nach Autoabgasen riecht. Wieso ? Die Astronauten der internationalen Raumstation ISS berichten nach Weltraumspaziergängen immer wieder, dass ihre Ausrüstung angekokelt riecht. Auch Mondgestein riecht stark nach Schießpulver. Der Geruch des Weltalls kommt von den Verbrennungsprodukten, die explodierende Sterne von sich werfen. Das sind zum größten Teil Kohlenwasserstoffe, deren Moleküle sich überall im Universum verteilt haben. Letztendlich sind diese auch für die Entstehung des Lebens auf der Erde verantwortlich. |
|||||
eingefügt am 12.03.2011 um 18:00 Uhr Was die Oma uns beibrachte hatte seinen Sinn , muß heute aber nicht mehr aktuell sein ... Sollte man wirklich kein warmes Brot essen ? Viele Menschen glauben ja (und dazu gehört auch die eine oder andere Oma), warmes Brot gäre im Magen noch weiter und führe dadurch zu Blähungen. Das stimmt aber nicht. Tatsache ist: Nach dem Backen gärt überhaupt nichts mehr. Die für das Aufgehen verantwortlichen Organismen (also Hefen und Bakterien) können das Backen gar nicht überleben. Der Glaube, dass man kein noch-warmes Brot essen solle, liegt höchstwahrscheinlich darin begründet, dass man ge- rade Kindern in Zeiten mangelnder Brotversorgung aus einem ganz bestimmten Grund verboten hatte, frisch gebacke- nes Brot zu essen. Weil das länger gelagerte Brot weniger lecker war, wurde von diesem auch viel weniger gegessen. |
|||||
eingefügt am 08.03.2011 um 14:52 Uhr Ein Sparbuch schlummert sich fett (nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung") 106.000 Deutsche Mark waren 1959, als ein VW Käfer noch 3800 Mark kostete, sehr, sehr viel Geld. Doch anläßlich der Geburt seines Sohnes zahlte der stolze Vater diese Summe auf ein Sparbuch der Dresdner Bank ein, welches auf den Namen seines Sprößlings ausgestellt war. Es blieb jahrzehntelang bei diesem einen (Einzahlungs-)Eintrag von 106.000 Mark, bestätigt von zwei Bankmitarbeitern und einem Bankstempel. Nach dem frühen Tod des Vaters geriet das als Starthilfe gedachte Geld in Vergessenheit. In einer Schublade der 2007 verstorbenen Mutter wurde das Sparbuch schließlich wieder aufgefunden. Ein Rechtsanwalt sollte nun dem Sohn erklären, ob Chancen bestünden, die Bank zur Auszahlung des angesammelten Kapitals zu bewegen. Dieser riet seinem Mandanten zu einer notfalls gerichtlichen Ein- forderung des Guthabens, weil das Sparbuch keinen Zweifel an seiner Echtheit aufkommen ließ. Das erste Auskunftsersuchen an die Bank bezog sich auf die Höhe des Guthabens inklusive der Zinsen. Verwundert stellte die Bank fest, dass selbst die älteren Mitarbeiter noch kein so altes Sparbuch gese- hen hatten und bestritt pauschal und ohne Begründung die Echtheit. Deshalb bestellte der Kläger einen Gerichtsgutachter, der die Echtheit bestätigte. Auch ein Spezialist des Landeskriminalamts fand keine Anzeichen für eine Fälschung. Stempeltinte und Kugelschreiber- füllung der Unterschriften gab es 1959 tatsächlich schon zu kaufen. Weil das Gericht die Echtheit damit als bewiesen ansah, musste die Bank den Betrag inklusive Zinsen dem Grunde nach auszahlen. Dies scheiterte aber an der Commerzbank (zwischenzeitliche Übernah- me der Dresdner Bank !), welche Revision eingelegt hatte, um in die nächste Instanz zu gelangen. Diese Bank-Mitarbeiter habe es überhaupt nie gegeben und im Übrigen seien sie auch nicht zeich- nungsberechtigt gewesen. Zudem ergebe das Bankarchiv keinerlei Hinweise auf eine solche Forderung. Nachdem das Oberlandesgericht allerdings das ursprüngliche Urteil bekräftigte und das Sparbuch als Beweisurkunde anerkannte (ein Ausnahmefall für die Minderung des Beweiswerts läge nicht vor, könnte von der Bank ja auch nicht bewiesen werden), außerdem eine Verjährung ausschloß, musste die Bank dem siegreichen Sohnemann das Guthaben nebst Zinsen auszahlen. Der Anwalt blieb zuversichtlich, dass die Bank keine weitere skandalöse Verzögerungstaktik anwende, keine Revision einlege und gemäß dem Eckzins der Banken in den vergangen Jahrzehnten ungefähr 300.000 Euro an seinen Mandanten auszahlen werde. In 52 Jahren hätte der Zinseszinseffekt das Kapital damit versechsfacht. Allerdings könne auch nicht jeder so große Geduld aufbringen. |
|||||
eingefügt am 06.03.2011 um 20:17 Uhr Science Fiction in einer Langas-Interpretation ![]() |
|||||
eingefügt am 04.03.2011 um 09:11 Uhr Yes I can "Duffy07" schrieb am 24.02.2011 um 18.39 Uhr einen Kommentar ins Netz :
|
|||||
eingefügt am 24.02.2011 um 21:33 Uhr Noch 34 Jahre bis zur Unsterblichkeit : Bericht und Kommentare im TAGESSPIEGEL |
|||||
eingefügt am 24.02.2011 um 20:49 Uhr Spannende Fotos von der Internetpräsenz perfectlytimedphotos.com : ![]() |
|||||
eingefügt am 21.02.2011 um 21:19 Uhr Power Point auf Vorträgen einzusetzen ist nicht nur out , es ist sogar mega out : h i e r g e h t e s e n t l a n g |
|||||
eingefügt am 18.02.2011 um 09:48 Uhr Sprüche für den Tag : (ein bißchen Spaß muß sein) " Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität . " " Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft . " " Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen . " " Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt , die letzte Tankstelle geschlossen ist , werdet Ihr merken , dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann . " |
|||||
eingefügt am 13.02.2011 um 14:12 Uhr Neue Rubrik eröffnet , dieses Composing ist ein Teil davon ... klick . ![]() |
|||||
eingefügt am 13.02.2011 um 11:15 Uhr Thomas Gottschalk , am 12.02.2011 um 22:24 Uhr in ' Wetten dass ... ? ' : " Küssen kann man nicht alleine , es sei denn - man küsst die eigenen Beine . " |
|||||
eingefügt am 06.02.2011 um 18:56 Uhr Es ist geschafft , die Reisereportage " Gardasee " ist fertig. Der interessierte Leser findet die Bilder hier . |
|||||
eingefügt am 03.02.2011 um 10:15 Uhr Achterbahnfahrt ![]() |
|||||
eingefügt am 03.02.2011 um 09:15 Uhr Der Gardasee , Kitsch oder einfach nur schööön ? ![]() |
|||||
eingefügt am 03.02.2011 um 08:58 Uhr Auf Safari durch's wilde Norditalien ![]() |
|||||
eingefügt am 02.02.2011 um 21:32 Uhr Über'm Gardasee ( Kirche an der Klippe ) ![]() ![]() |
|||||
eingefügt am 30.01.2011 um 16:44 Uhr Über'm Gardasee ( 12.30 Uhr , 22.09.2010 ) ![]() |
|||||
eingefügt am 30.01.2011 um 15:17 Uhr Herbstabend über'm Gardasee ( 2010 ) ![]() |
|||||
eingefügt am 30.01.2011 um 14:41 Uhr Lago di Valvestino in Norditalien ( Herbst 2010 ) ![]() |
|||||
eingefügt am 30.01.2011 um 12:53 Uhr Italiens zwei Seiten ( September 2010 ) ![]() |
|||||
eingefügt am 30.01.2011 um 11:42 Uhr Im wilden Norditalien ( September 2010 ) ![]() |
|||||
eingefügt am 28.01.2011 um 13:50 Uhr Bei Pietramurata fand ein Motorradrennen statt ( MC Arco ) ![]() ![]() ![]() |
|||||
eingefügt am 28.01.2011 um 12:11 Uhr Bei Pietramurata , nördlich des Gardasees ( 2010 ) ![]() |
|||||
eingefügt am 28.01.2011 um 10:47 Uhr ![]() |
|||||
eingefügt am 27.01.2011 um 17:37 Uhr An der Küstenstraße , am Westufer des Gardasees ( 2010 ) ![]() |
|||||
eingefügt am 23.01.2011 um 09:25 Uhr ![]() |
|||||
eingefügt am 21.01.2011 um 18:55 Uhr Ein Ballsportler hat mal voll Überschwang gesagt : ( vielleicht war er angetrunken ) " Badminton, Tennis und Squash sind doch im Grunde wie Schach, allerdings, " so schränkte er freilich ein, " natürlich ohne Würfel. " |
|||||
eingefügt am 21.01.2011 um 18:52 Uhr Im Safari Park , östlich des Gardasees (September 2010) ![]() |
|||||
eingefügt am 21.01.2011 um 10:39 Uhr Norditalien , im September 2010 ![]() |
|||||
eingefügt am 16.01.2011 um 19:32 Uhr Der Mond ist aufgegangen , und heute ist es klar , weshalb man schön scharf abbilden kann. ![]() |
|||||
eingefügt am 15.01.2011 um 19:18 Uhr Das Frühjahr scheint schon vor der Türe zu stehen , und dann schweifen die Gedanken schon zum nächsten Gipfelsturm. ![]() |
|||||
eingefügt am 15.01.2011 um 19:09 Uhr Der Mond ist aufgegangen , und leider ist es zu dunstig , weshalb man nicht scharf abbilden kann. |
|||||
eingefügt am 11.01.2011 um 16:39 Uhr Blöd gelaufen , manchmal klappt einfach gar nichts . |
|||||
eingefügt am 09.01.2011 um 23:06 Uhr Es ist vollbracht , die Reisereportage "Cote d'Azur, ligurische Küste und französische Seealpen" ist fertig. Der interessierte Leser findet die Bilder hier . |
|||||
eingefügt am 09.01.2011 um 13:38 Uhr Charles Bronson , amerikanischer Schauspieler (1921 - 2003) " Ich habe lange genug versucht, die Menschen zu verstehen. Es ist mir nicht gelungen. " |
|||||
eingefügt am 07.01.2011 um 20:40 Uhr Wenn König Fussball einmal abgeschafft ist, weil man den Platz sinnvoller nutzen möchte ... ![]() Dieses Bild stammt von Uli Staiger, dem berühmten Digital-Artisten und entstand bereits im Jahr 2008. |
|||||
eingefügt am 07.01.2011 um 20:35 Uhr Begrüßen wir das neue Jahr : ![]() Auf dass es ein gutes werde . |
moderne und traditionelle Kunst ( Fotomontagen, Digital Art, Zeichnungen, Ölbilder ) :
klick
|
|