LANGAS Intro, 35kB
   LANGASTitelZeile.jpg, 36kB Photo Book Langas Blog zum Auswahlmenü
  
Prof. Dr. Harald Lesch, 7,0kB  
 

eingefügt am 26.09.2012 um 17:58 Uhr  









" Ich halte die Energiewende (in Deutschland) für das Apollo-Programm des 21. Jahrhunderts . "  




  sagte  Prof. Dr. Harald Lesch in einem Uni-Vortrag Mitte 2011  





 
Thementrenner
 

eingefügt am 26.09.2012 um 17:55 Uhr  




Katrin Bauerfeind im Nachtcafe des SWR über ihre Sicht auf das Stadt- und Landleben ...  


Es  sind  durchaus  lustige  Denkansätze  !     3:58 Min.  MP3 Datei  ca. 1,85 MB  




Bauerfeind im Nachtcafe, 53kB  


Thementrenner
Holmes stirbt geistig, 31kB     
eingefügt am 26.09.2012 um 17:52 Uhr
 




















Maritim hat schon seit Längerem eine mär-

chenhaft schöne Umsetzung des "Sherlock

Holmes und Dr. Watson" Themas aufgelegt.




Hier ein kleiner, aber sehr witziger Ausschnitt

2:00 Min.  MP3 Datei  ca. 2,7 MB ) ,   der den

zeitweise  stark getrübten  geistigen Zustand

des  großen Meisterdetektivs  spiegelt.



 
Thementrenner
 

eingefügt am 24.09.2012 um 17:41 Uhr  




Strand bei Chichester (im südlichen England) im September 2012 ...
 



Strand bei Chichester, 142kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 24.09.2012 um 17:38 Uhr  




Auf einem Künstlermarkt in Arundel, der Heimat von König Artus und seiner Tafelrunde ...
Wikinger Boote, 97kB  
Thementrenner
 

eingefügt am 20.09.2012 um 19:56 Uhr  



Bei unserem Formel1 Besuch, in Hockenheim 2012 (im Motodrom) :  



Lewis Hamilton, 91kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 20.09.2012 um 13:43 Uhr  



Petrow Caterham, 98kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 18.09.2012 um 21:49 Uhr  



Bio-Mineralwasser, 41kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 18.09.2012 um 21:29 Uhr  



Briefkasten, 72kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 18.09.2012 um 21:13 Uhr  



Ein zeitgenössisch-romantisierender Bericht über ein "Käfer-Wohnmobil mit 34PS"  ...  oder :  was ist die Faszination an der Idee  " Camping "  ?  



KaeferWohnmobil, 269kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 17.09.2012 um 22:33 Uhr  



Stilvoll schwingt man in Arundel (Südengland) den Golfschläger - es kann entspannend sein (zumindest manchmal) ...  



Englischer Rasen, 120kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 17.09.2012 um 20:53 Uhr  


Feedback, 139kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 17.09.2012 um 18:16 Uhr  


WeltraumTurm, 146kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 17.09.2012 um 16:38 Uhr  


Docma Award 2012, 129kB  



Unser Beitrag (2. Platz) :   Link zum Detailbeitrag  (YouTube, gut 1 Minute)  






Thementrenner
 

eingefügt am 16.09.2012 um 23:07 Uhr  



Moewenauge, 88kB  

Thementrenner
 

eingefügt am 16.09.2012 um 22:26 Uhr  



KamuiKobayashiF1, 75kB  

Thementrenner
 

eingefügt am 16.09.2012 um 20:40 Uhr  



Feedback, 102kB  

Thementrenner
 

eingefügt am 15.09.2012 um 18:52 Uhr  



Shining Toronto, 125kB  

Thementrenner
 

eingefügt am 15.09.2012 um 17:51 Uhr  





Drei besonders interessante Stellen aus dem Roman "Hideout" von Andreas Eschbach, erschienen im Arena Verlag 2011 :
 









Seite 135 unten    ... Navi

"Sag mal, wie fährst du eigentlich ?", fragte der Mann auf dem Beifahrersitz.  



Er hatte ein zernarbtes Kinn, als sei er mal damit in einem Haufen Glasscherben gelandet, und war eindeutig der Boss der Gruppe.  



"Hätten wir nicht auf die Georgia Avenue müssen ?"  



Ich fahr so, wie's das Navi sagt," erwiderte der Mann am Steuer. "Die ganzen Straßennamen konnt ich mir noch nie merken."  



"So ein Navi weiß auch nicht alles."  



"Meins schon."  
















Seite 171 oben    ... Einsamkeit

"Einsamkeit," erklärte er schließlich, "ist der natürliche Zustand des Menschen. Viele Philosophen haben darüber geschrieben.
Wir träumen allein, wir sterben allein ... und letztlich  
leben  wir auch allein. Alles, was wir tun können, ist, die Nähe zu anderen
zu suchen. Das ist nun einmal so. Das Spannungsfeld des Lebens."
 
















S. 232 bis 233    ... Intelligenz

"Hat dir schon mal jemand gesagt, du seist sehr intelligent ?"  



Christopher musste sich räuspern. "Ähm ... ja."  
Dauernd  wäre die richtige Antwort gewesen, aber als Angeberei missverstanden worden.  



"Klang es wie ein Lob ?"  



"Das ist doch eins, oder ?"  



George hob die Augenbrauen. "Hast Du Dir schon mal überlegt, ob Intelligenz vielleicht eine Krankheit sein könnte ?"  



Christopher stutzte. "Ehrlich gesagt, nein."  



"Dann denk mal drüber nach."
George deutete mit einer knappen Bewegung hinaus, auf die karge Landschaft, die sie umgab.
 



"Indiander haben hier jahrtausendelang gelebt. Nicht immer friedlich, zugegeben - aber immer im Einklang mit der Natur,
im Einklang mit Niiitsiitapi, dem Großen Ganzen.
 



Dann sind die Europäer gekommen. Vor ein paar Hundert Jahren erst.  



Der weiße Mann mit seiner Intelligenz, die ihn Feuerwaffen und Maschinen hat erfinden lassen.  



Der weiße Mann ist unglaublich stolz auf seine Intelligenz.  



Aber was hat er damit hervorgebracht ? Nichts als Probleme.  



Ich will gar nicht erst anfangen von all den Morden an den indianischen Völkern, die begangen wurden, um uns das Land weg-
zunehmen. Aber was hat der weiße Mann in seiner Intelligenz aus dem Land gemacht, das er erobert hat ?
 



Er hat es ausgelaugt mit seinen angeblich modernen Anbaumethoden, er hat es mit Chemikalien vergiftet, mit radioaktiver
Strahlung verseucht, es zugebaut und zubetoniert, es hässlich gemacht und krank.
 



Und dabei ist er selber nicht mal glücklich geworden - schau dir doch an, wie die Leute in den großen Städten leben ! Wie sie
ihre Tage, wie sie ihre Leben verbringen ! Sie arbeiten in hässlichen Fabriken, um hässliche Dinge herzustellen, die man gar
nicht braucht - deswegen muss man überall riesige Werbeplakate aufstellen, um die Leute zu hypnotisieren, damit sie denken,
sie benötigen all diese Dinge.
 



Über meine Ahnen wird in den Schulen der Weißen erzählt, dass sie ihre Feinde skalpiert haben,
und das wird als grausam bezeichnet.
 



Der weiße Mann dagegen hat mit seiner Intelligenz Bomben erfunden, die er aus Flugzeugen abwirft, Bomben, die ganze
Städte in Schutt und Asche legen - ist das etwa nicht grausam ?
 



Ist es nicht viel grausamer, solche Massaker per Knopfdruck zu begehen, anstatt sich einem ehrlichen Kampf Mann gegen
Mann zu stellen ?"
 



Er lehnte sich zurück. "Ein Mann muss klug sein, natürlich. Und wenn er lange genug lebt, wird er vielleicht irgendwann weise.  



Aber Klugheit, das ist etwas anderes als das, was ihr Intelligenz nennt. Klugheit sitzt im ganzen Körper. Klugheit muss auch
das eigene Herz kennen, muss mit der Kraft des eigenen Körpers vertraut sein.
 



Intelligenz dagegen sitzt nur im Kopf. Sie ist wie ein Fieber, eine Krankheit."  









Thementrenner
 

eingefügt am 15.09.2012 um 16:48 Uhr  



Back from England and back in business !  



Back from England, 91kB  

Thementrenner
 

eingefügt am 02.09.2012 um 11:34 Uhr  

     WWMHochzeit.jpg, 43kB  

Thementrenner
 

eingefügt am 01.09.2012 um 11:57 Uhr  

Gerhart Hauptmann, 25kB  





Vier besonders interessante Stellen aus dem Roman "Blackout" von Andreas Eschbach, erschienen im Arena Verlag 2010 :
 









Seite 135 Mitte bis 137 Mitte    ... Wasseruhr austricksen ?

"Ein paar Tage vorher hatte mich einer aus unserer Parallelklasse gefragt, ob man eigentlich eine Wasseruhr zurückstellen kann.
Ich hab ihm erklärt, dass das schwierig ist. So ein Ding ist verplompt, ein Öffnen der Plombe ist Urkundenfälschung, außerdem gibt
es interne Sicherheitsmechanismen."
 



Serenity deutete auf das klobige Ding, das über die Arbeitsfläche hinausragte. "Eine Wasseruhr ?  So was wie das da ?"
"Ja. Genau. Ich hab keine Ahnung, wie er auf die Frage gekommen ist - vielleicht wollten seine Eltern sich davor drücken, die Was-
serrechnung zu zahlen, aber das war mir auch egal. Mich reizte nur das Problem an sich: Wie kann man eine Wasseruhr zurück-
stellen, ohne sie zurückzustellen ?"
 



"Gar nicht," sagte Serenity. 



"Doch. Wenn man radikal denkt, geht es." Christopher spießte ein paar Fritten auf. "In Deutschland lief das damals so, dass der
Zähler viermal im Jahr abgelesen wurde. Man konnte das selber machen und theoretisch natürlich eine falsche Zahl nennen, aber
einmal im Jahr kam jemand von der Wassergesellschaft, um den Stand nachzuprüfen."
 



"Sodass einem der falsche Zählerstand zwischendurch nichts nützt," sagte Serenity. 



"Genau." Christopher stand auf, um sich den Wasserzähler an der Wand genauer anzuschauen. "Okay, der hier zählt eure ko-
mischen Gallonen. In Europa sind es Kubikmeter, und typischerweise hatte so ein Ding damals vor dem Komma vier Stellen.
 



Vier Stellen, das entspricht zehntausend Kubikmetern. Wenn man soviel Wasser verbraucht hat, steht der Zähler wieder genau
auf der Ausgangsposition. Nehmen wir mal an, man fängt mit zweihundertdreißig Kubikmetern an und verbraucht anschließend
zehntausend Kubikmeter, dann zeigt die Wasseruhr am Ende wieder zweihundertdreißig Kubikmeter an, weil die oberste Stelle
verloren geht - das ist wie beim Computer, wenn ich einen register shift mache und einen overflow kriege ..."
 



Kyle und Serenity ächzten und winkten gleichzeitig ab. 



"Das mit dem Zähler verstehe ich besser," gab Kyle zu. "Das hab ich mir schon mal für Autos überlegt. Wenn ich eine Million
Meilen schaffe, springt der Zähler wieder auf null. Bloß - schaff mal eine Million Meilen mit so einem Ding !"
 



Christopher setzte sich wieder. "Ja, das ist genau der Punkt. Pro Person verbraucht man - was weiß ich - vielleicht vierzig Ku-
bikmeter pro Jahr. Oder lass es fünfzig sein. Jedenfalls Lichtjahre von den zehntausend Kubikmetern entfernt."
 



Christopher säbelte sich sein Schnitzel einmal quer durch. "Aber im Prinzip wäre es machbar. Ich habe es ausprobiert. Ich habe
im Keller alle Hähne aufgedreht und gemessen, wie schnell ich damit Eimer füllen kann. Zwanzig Liter pro Minute sind kein Pro-
blem. Das wäre ein Kubikmeter in fünfzig Minuten. Zehntausend Kubikmeter rauslaufen zu lassen würde etwas über achttau-
senddreihundert Stunden dauern oder umgerechnet knapp dreihundertsechsundvierzig Tage.
 



Danach sähe die Wasseruhr aus, als hätte man überhaupt nichts verbraucht." 



"Hast Du das deinem Freund im Ernst vorgeschlagen ?", fragte Serenity entgeistert. "Das Wasser ein Jahr lang nonstop laufen
zu lassen ?"
 



"Ich hab ihm erklärt, dass es theoretisch so ginge. Aber das haben sie natürlich nicht gemacht."  
















Seite 148 unten bis 149 Mitte    ... Gedanken zum Autofahren

"Erinnert euch doch mal daran, wie ihr Auto fahren gelernt habt. Fahrrad fahren. Schwimmen. Was auch immer. 



Am Anfang ist es schwierig. Man denkt, man wird das nie schaffen. 



Die Gangschaltung im Auto - meine Güte, was kämpft man mit der ! 



Vom ersten in den zweiten Gang zu schalten, dabei die Kupplung zu treten und das Steuer in die richtige Richtung
zu drehen - absolut unmöglich; eine völlige Überforderung !
 



Aber zehn Stunden Übung - und man hat es drauf. Läppische zehn Stunden ! 



Nach hundert Stunden ist es so selbstverständlich wie zu atmen. Das Auto fühlt sich wie eine Verlängerung des eigenen Körpers an. 



Man kann fahren und nebenher diskutieren, Radio hören und den Mädchen am Straßenrand nachschauen - alles gleichzeitig !
Weil man es gelernt hat. Weil sich unser Gehirn an die Maschine Auto angepasst hat."
 
















Seite 207 unten bis 208 Mitte    ... absolute Einsamkeit

"Du weißt doch, wovon ich rede. Jeder Mensch weiß das. Es ist unsere allererste Erfahrung, wenn wir auf die Welt kommen : 



Wir sind allein !  Alles was du tun kannst, ist, vor Hilflosigkeit zu schreien. Und allein bist du dein ganzes Leben. Selbst wenn du
mit jemandem zusammen bist, einer Frau, die du liebst, mit der du dich verstehst, mit der du dein Leben teilst - du bleibst trotz-
dem allein in dir. Du kannst von deinen Gefühlen
reden, aber du kannst sie nicht teilen. Du träumst allein. Und du wirst einmal
allein sterben.
 



Wir dagegen ..."  Er wies auf Ayumi, die sich in Bewegung gesetzt hatte, gemessenen Schrittes näher kam. "Wir teilen unsere
Träume, wir teilen unsere Gedanken, wir teilen unsere Gefühle. Worte können nicht vermitteln, wie das ist.
 



Wenn ich dir sage, dass zwischen uns absolute, nackte Ehrlichkeit herrscht, dann macht dir diese Vorstellung vielleicht Angst - man
braucht doch seine kleinen Geheimnisse, wie man sagt, nicht wahr ?
 



Aber man braucht sie eben nicht. Man hat nur deshalb Angst vor absoluter Ehrlichkeit, weil man Angst hat, nicht verstanden zu
werden, Angst verurteilt zu werden, wenn man sich offenbart.
 
















Seite 294 unten bis 295 oben    ... Mensch und Technik

"Wir übertreiben es mit der Technik," hatte er ihr damals erklärt. 



"Technik an sich ist nichts Schlechtes, verstehst du ? Schlecht ist, wenn wir uns davon abhängig machen. 



Schlecht ist, wenn wir zulassen zu verweichlichen, weil wir Dinge auf technischem Wege erledigen, die wir besser selber ma-
chen würden, mit eigenen Händen oder aus eigener Kraft. Schlecht ist, wenn wir Maschinen benutzen, um uns nicht anstrengen
zu müssen - und wenn wir so verrückt sind, danach ins Fitnessstudio zu fahren, um uns 
 dort  anzustrengen !"  









Thementrenner
 

eingefügt am 31.08.2012 um 18:16 Uhr  
Firmenauto, 95kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 31.08.2012 um 10:43 Uhr  



Gammablitz, 257kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 31.08.2012 um 09:21 Uhr  



Google Brille, 106kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 27.08.2012 um 09:19 Uhr  



ESM, 136kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 26.08.2012 um 17:27 Uhr  



Manchmal muss man bei einem Tapetenwechsel eine Maus aus einem Elefanten machen  :-)  

Blog Text, 64kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 23.08.2012 um 21:32 Uhr  




Treppensteigen, 61kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 22.08.2012 um 16:44 Uhr  



Augsburger Allgemeine Zeitung vom Montag, 20.08.2012, Seite 13 :  



Pilze AZ, 301kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 22.08.2012 um 16:03 Uhr  



Rekordspritpreise und Rekord-PS-Leistungen :   Die Deutschen und die Pferdestärken  





Thementrenner
 

eingefügt am 19.08.2012 um 19:15 Uhr  



Gold, 54kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 19.08.2012 um 18:39 Uhr  














































Preis Traeger, 16kB
   ArabFairyTale, 60kB
 


Eines unserer Werke hat einen  zweiten Preis  beim diesjährigen  Docma Award  abgeräumt.  

Die Teilnehmer konnten sich selbst aussuchen, in welcher Kategorie sie antreten. Wir entschieden uns für "Ausbildung".  

Auch möglich wäre "Profi" oder "SemiProfi" gewesen. Die Preise waren in jeder Kategorie gleich dotiert.  

Das Bild, mit dem wir teilgenommen haben, befindet sich natürlich auch in unserer  Galerie .  

Alle Eindrücke vom Wettbewerb und der Ausstellungseröffnung in Frankfurt gibt es hier zu sehen :   PDF Datei (1,55 MB)  




Ein knapp zweieinhalb minütiger Filmbericht (Lokalsender) kann hier als  MP4 Datei  downgeloadet werden (16 MB).  






Thementrenner
 

eingefügt am 16.08.2012 um 20:33 Uhr  



Abenddämmerung in der Stadt des Geldes ... Frankfurt am Main (15.08.2012)  



Frankfurt 2012, 144kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 13.08.2012 um 18:09 Uhr  

Spaß muss sein, 126kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 13.08.2012 um 17:39 Uhr  



Augen auf beim Genuss von Rucola-Salat :   Artikel in der Augsburger Allgemeinen Zeitung  





Thementrenner
 


eingefügt am 13.08.2012 um 16:44 Uhr  




Selbst OP, 30kB  



Thementrenner
 


eingefügt am 12.08.2012 um 20:41 Uhr  



Die Olympischen Spiele sind zu Ende - "Bolt holt Gold", und zwar dreimal, einmal sogar mit neuem Weltrekord !  

Bolt dreimal Gold, 54kB  

Thementrenner
 


eingefügt am 08.08.2012 um 07:47 Uhr  
Bolt 200m, 102kB  

Thementrenner
 


eingefügt am 06.08.2012 um 18:39 Uhr  





Eine große deutsche Boulevardzeitung spricht heute über die gemeinsame Initiative der Linken, der SPD
und der Sozialverbände. Man möchte "die Reichen" mit einer "Reichensteuer" abkassieren, um die Staats-
verschuldung abzubauen.

Handelt es sich um sinnvolle Vorschläge oder um Populismus ?

In Deutschland leben knapp 400.000 Spitzenverdiener mit einem Einkommen von mehr als 172.000 Euro brutto
pro Jahr. Obwohl es sich hier nur um ein Prozent aller Steuerpflichtigen handelt, bezahlen die doch 25 Prozent
der gesamten Einkommenssteuer.

Weil aber 19,2 Millionen Deutsche Geringverdiener sind (weniger als 22500 Euro Jahresverdienst), bezahlt die
Hälfte aller Einkommenssteuerpflichtigen nur 3,6% des Gesamtaufkommens.

Geht es nach der Steuertabelle, dann sind bereits Normalverdiener (4400 Euro pro Monat) "Reiche", weil bei einem
Jahreseinkommen von 52882 Euro der Spitzensteuersatz von 42% fällig wird.

Bereits jetzt ist es so, dass man 45% Einkommenssteuer plus Soli bezahlt, wenn man mehr als 250730 Euro verdient.

Vielversprechender als neue Steuern könnte die Verfolgung von Steuerflucht, Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit sein.

Würde man das Vermögen der Familie Quandt (u.a. BMW, insges. 34 Mrd. Euro) komplett einziehen, hätte der Staat
diese Summe mit seinen laufenden Kosten nach etwas mehr als einem Monat ausgegeben.
 







Thementrenner
 


eingefügt am 05.08.2012 um 17:41 Uhr  



Heute läuft Usain Bolt sein olympisches Finale ... nicht verpassen, um 22.50 Uhr als Betthupferl geeignet.  


Bolt, 52kB  


Thementrenner
 


eingefügt am 05.08.2012 um 11:49 Uhr  



Mit Stützung durch die Streckenposten verlässt der GP2-Fahrer die Szene.
StuetzeGP2.jpg, 122kB  
Thementrenner
 


eingefügt am 05.08.2012 um 11:08 Uhr  



Die Unfallstelle gleicht einem Trümmerfeld, der Pilot ist noch benommen.
Unfallstelle GP2, 66kB  
Thementrenner
 


eingefügt am 05.08.2012 um 09:48 Uhr  



Am Eingang des Hockenheimer Motodroms fuhr dieser GP2 Rennwagen (Rahmenprogramm der Formel1)
praktisch geradeaus (Aufhängungsbruch ?).  Ein Abflug mit ca. 200 km/h !  Das geht einem ganz schön unter
die Haut, wenn man es live erlebt.  Nach diesem heftigen Einschlag dauerte es einen Moment, bis der Pilot sich
aus dem Auto kämpfte und auf die Streckenposten gestützt das Feld räumte.
 



GP2.jpg, 108kB  



Thementrenner
 


eingefügt am 31.07.2012 um 22:10 Uhr  



Junkers, 73kB  



Thementrenner
 


eingefügt am 31.07.2012 um 21:34 Uhr  



Eisbett, 153kB  



Thementrenner
 


eingefügt am 31.07.2012 um 19:48 Uhr  




" Der Biss eines einzigen Pferdes kann eine Hornisse töten. "   (Loriot)  





Thementrenner
 


eingefügt am 29.07.2012 um 13:02 Uhr  



Schumi, 85kB  


Thementrenner
 


eingefügt am 29.07.2012 um 11:50 Uhr  



Teilweise nasse Strecke bei unserem Besuch bei der Formel 1 in Hockenheim 2012  (hier Freitags-Training)  



Formel1 Hockenheim, 115kB  


Thementrenner
 


eingefügt am 29.07.2012 um 10:40 Uhr  

Frostbeulen, 213kB  
Thementrenner
 

eingefügt am 29.07.2012 um 08:24 Uhr  



Koerperzellen, 55kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 27.07.2012 um 21:05 Uhr  



Jules Vernes lässt grüßen !  



Vietnam, 125kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 26.07.2012 um 19:45 Uhr  



Wichtige Artikel, ohne deren Lektüre man nicht auf die Couch gehen sollte :  



1.  Bewegung schützt vor frühem Tod  

2.  Rückenschmerzen und krank im Kreuz  

3.  Millionen Menschen sterben durch Herumsitzen  

4.  Fernsehen und Sitzen verkürzen das Leben  

5.  Mangelnde Bewegung tötet jährlich fünf Millionen Menschen  






Thementrenner
 

eingefügt am 26.07.2012 um 19:13 Uhr  



Steht   Deutschland vor dem Bankrott   ?  






Thementrenner
 

eingefügt am 26.07.2012 um 18:08 Uhr  



Uni mit 13, 109kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 26.07.2012 um 16:53 Uhr  



Dunking, 52kB  



Thementrenner
 

eingefügt am 26.07.2012 um 15:36 Uhr  



Edel Wasser, 84kB  



Thementrenner
 

eingefügt am 25.07.2012 um 20:39 Uhr  


Buttons Haut, 55kB  

Thementrenner
 

eingefügt am 24.07.2012 um 22:11 Uhr  


Auf dem Schulausflug haben alle viel Spaß !?  


Schul Ausflug, 57kB  

Thementrenner
 

eingefügt am 24.07.2012 um 21:12 Uhr  






Es ist sehr unwahrscheinlich, dass unser Bewusstsein nach dem Tod weiterexistiert, darüber ist man sich in der Wissenschaft
einig. Giulio Tononi von der Wisconsin-Madison University weckt trotzdem ein wenig Hoffnung. Er glaubt, dass das Bewusstsein
aus der Fähigkeit komplexer Materie resultiert, Informationen zu integrieren. Diese Materie ist normalerweise unser Gehirn, könnte
aber theoretisch auch eine Maschine sein, die genauso funktioniert, wie ein lebendes Gehirn. Eine solche Maschine würde auf die
gleiche Weise ein Bewusstsein entwickeln und könnte dessen Überleben über den Tod des menschlichen Gehirns hinaus sichern.
 





aus dem P.M. Magazin, Ausgabe 06/2012, S.22 (rechts unten)  








Thementrenner
 

eingefügt am 24.07.2012 um 20:58 Uhr  

Vorschlag von Sinn, 128kB  

Thementrenner
 

eingefügt am 16.07.2012 um 20:13 Uhr  



Norbert Lammert (Bundestagspräsident) möchte Deutschland wachrütteln :   Artikel in der Sueddeutschen Zeitung  





Thementrenner
 

eingefügt am 16.07.2012 um 20:06 Uhr  



Untiefen, 95kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 16.07.2012 um 19:51 Uhr  



" Wer's nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiterarbeiten, bis er's klar sagen kann. "  


  sagt  Karl R. Popper, 'Gegen die großen Worte'  





Thementrenner
 

eingefügt am 16.07.2012 um 19:39 Uhr  



Das "Making of" dieses Werks findet man auf der Webseite von Uli Staiger (Klick auf's Bild)  




Lack und Leder 3D, 143kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 15.07.2012 um 21:29 Uhr  



Fleischkonsum, 290kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 15.07.2012 um 19:05 Uhr  



Geldsaecke Fluchtwagen, 109kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 13.07.2012 um 11:03 Uhr  



Brauchen Sie Geld ?  Sie könnten eine Bank überfallen, um bald darauf im Gefängnis zu sitzen. 

Sie könnten bei der Bank anklopfen, finden aber nicht in jedem Fall eine gute Lösung für Ihre speziellen Anforderungen. 

Sie könnten aber auch einfach dem Internet Geld entnehmen ... Wie das gehen soll ?     Geldregen aus dem Netz  






Thementrenner
 

eingefügt am 12.07.2012 um 16:17 Uhr  



Ein Leitartikel der Augsburger Allgemeinen Zeitung :    Wohin mit dem Ersparten ?     






Thementrenner
 

eingefügt am 11.07.2012 um 18:59 Uhr  



Tretmuehle, 59kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 10.07.2012 um 22:09 Uhr  





Diese beiden Fahrzeuge wurden nicht etwa mit einer Digitalkamera fotografiert, sondern im 3D Raum mo-
delliert und gerendert (Quelle www.blendswap.com, das Programm heisst "Blender" und kostet nichts) ...
 

 


Blender Render, 113kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 10.07.2012 um 19:33 Uhr  



"Raus aus dem Schongang !"  heißt ein aktueller zweiteiliger Artikel bei stern.de :     Teil 1    Teil 2  






Thementrenner
 

eingefügt am 09.07.2012 um 18:30 Uhr  





Um vom linken Foto (Blitze im Einsatz) auf das rechte Kunstwerk zu kommen, gibt es einige Schritte zu beachten.  



Wie man sowas im Detail macht, kann man sich hier anschauen (kostenpflichtig).
Der Künstlername des Autors ist "Calvin Hollywood" (Wikipedia, Homepage).
 






Werbung fuer Calvin Hollywood, 114kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 08.07.2012 um 23:02 Uhr  





Materialforschung, 71kB  




Thementrenner
 

eingefügt am 08.07.2012 um 22:14 Uhr  



"  Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte ...  "  



  sagt  Gustav Heinemann, deutscher Bundespräsident (1899 - 1976)  






Thementrenner
 

eingefügt am 08.07.2012 um 22:11 Uhr  



"  Leute ,  denen es angeblich dauernd schlecht geht ,  fahren damit recht gut ...  "  



  sagt  Ernst R. Hauschka, deutscher Aphoristiker (geb. 1926)  






Thementrenner
 

eingefügt am 05.07.2012 um 21:19 Uhr 
Sinn Kampf, 111kB  
Thementrenner
 



eingefügt am 04.07.2012 um 21:18 Uhr  



Ein Gepard auf Safari  (links mit "Bildverbesserung", rechts so wie im www gefunden)  bringt den Betrachter ins Staunen (Geschichte hinter oder nach dem Foto !?) ...  






Gepard auf Safari, 120kB  



Thementrenner
 

eingefügt am 04.07.2012 um 20:13 Uhr  




Vor 10 Tagen öffnete die Lechfeldkaserne ihre Pforten zu ihrem jährlichen Bürgerfest.  

Da gab es auch einen kleinen Künstlermarkt und im Wasserturm stellte eine osteuropäische Malerin aus,  
die die Inspiration zu dieser 3D-Szene gab, weil sie ein Ölbild ähnlicher Stimmung zur Schau gestellt hatte.  




Gewoelbe Rendering, 42kB  



Thementrenner
 

eingefügt am 04.07.2012 um 17:58 Uhr  



Sie haben Flugangst ?  Das ist heute doch nicht mehr nötig ... !  



Flugangst, 292kB  
Thementrenner
 

eingefügt am 04.07.2012 um 16:33 Uhr  



" Diplomatie besteht darin, den Hund solange zu streicheln, bis der Maulkorb fertig ist ... "  



  sagt   Friedrich  Nietzsche  






Thementrenner
 

eingefügt am 04.07.2012 um 16:28 Uhr  



So geht es weiter mit dem Euro :    Die Sparer werden enteignet   






Thementrenner
 

eingefügt am 04.07.2012 um 15:45 Uhr  



Ein Link-Tipp, nicht ganz wertneutral aufbereitet, aber ganz lustig ...    Vermögen und Schulden - das Verhältnis in Deutschland   






Thementrenner
 

eingefügt am 03.07.2012 um 19:36 Uhr  



Schon Paulchen Panther sagte: "Ich komme wieder, keine Frage !"  



Wiedergaenger, 32kB  



Thementrenner
 

eingefügt am 01.07.2012 um 08:35 Uhr  



Vor ungefähr 30 Jahren hielt der Mt. St. Helens die Welt in Atem ...  
Mt. St. Helens, 148kB  
Thementrenner
 

eingefügt am 01.07.2012 um 08:25 Uhr  




Erkenntnisse des Bankers, 91kB  


Thementrenner
 

eingefügt am 01.07.2012 um 08:15 Uhr  



Die Schuldenkrise zeigt :  Die Nationalstaaten stoßen an ihre Grenzen .  



" Daher brauchen wir eine europäische Regierung ,"  sagte EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (27.06.2012) .  






Thementrenner
 

eingefügt am 01.07.2012 um 08:05 Uhr  



Kaugummi-Kunst, 69kB  

Thementrenner
                          Info-Halbkugel  


  
moderne und traditionelle Kunst  ( Fotomontagen, Digital Art, Zeichnungen, Ölbilder ) :    klick  




















Ältere Beiträge   R E I S E N   REPORTAGEN
 



  1 , 2 2011 2,5kB   - ja - 2011 2,5kB DocmaAward
  1 , 2 , 3 , 4 2011 2,5kB Gran Canaria ,  Lofoten ,  Korsika 2011 2,5kB RallyCross  ,   Zoo Augsburg
  1 , 2 , 3 , 4 2010 2,5kB Dubai ,   Cote d'Azur ,   Gardasee 2010 2,5kB Race of Champions
  1 , 2 , 3 , 4 2009 2,5kB Sizilien ,   Kreta ,   Süd-Norwegen 2009 2,5kB Abt ,   München ,   Wunderland
  1 , 2 , 3 , 4 2008 2,5kB Vesuv ,   Süd-England 2008 2,5kB   - - -
  komplett 2007 2,5kB AIDA Nordland    
                zum Seitenanfang
 








Thementrenner


       
          IntroFilmLinkButton, 20kB


           We Make Your Photo Book




        Besucherzaehler            Impressum